DAS EIGENE FORSTHAUS
Kaufpreis:
Zimmer:
Wohnfläche ca.:
Grundstück ca:
Hauptkriterien
Haustyp:
Wohnfläche ca.:
Nutzfläche ca:
Grundstück ca:
Zimmer:
Schlafzimmer:
Badezimmer:
Gäste-WC:
Keller:
Garage / Stellplatz:
Bezugsfrei ab:
Kosten
Kaufpreis:
Garage / Stellplatz-Kaufpreis:
Provision für Käufer:
Bausubstanz
Baujahr:
Objektzustand:
Qualität der Ausstattung:
Heizungsart:
Wesentliche Energieträger:
Energieausweistyp:
Endenergieverbrauch:
Energieeffiziensklasse:
193.000 EUR
7
170 qm
1.950 qm
Freistehendes Einfamilienhaus
170 qm
110 qm
1.952 qm
7
3
2
Ja
Ja
2 Außenstellplätze
vermietet
Als Ferienhaus geeignet
193.000 EUR
0,00 EUR
2,97 % >INFO
1902
Renovierungsbedürftig
Einfache Qualität
Ofenheizung
Holz
Bedarfsausweis
208,1 kWh/(qm*a)
G
Objektbeschreibung
Das Forsthaus wurde 1902 erbaut und von der Forstverwaltung bis 1978 genutzt. Heute ist eine Wohnung von ca. 130 qm vermietet und erstreckt sich auf das EG und 1. OG. Im Erdgeschoss befindet sich das Wohn- und Esszimmer, die Küche und eine Gästetoilette. Im Obergeschoss die beiden Schlafräume, das Bad und ein Abstellraum. Das Dachgeschoss wurde nachträglich ausgebaut, ist allerdings seit Jahren nicht mehr genutzt. Der vorhandene Holzofen beheizt die genutzten Wohnräume. Die Nachtspeicheröfen sind nicht mehr in Betrieb.
Ausstattung
Großes Grundstück
2 Kfz-Stellplätze
2 Bäder
1 Gäste-WC
Klappläden
1 Nebengebäude
Lage
Steinbach gehört zur Stadt Hadamar mit 6 Stadtteilen und hat eine verkehrsgünstige Lage in der Nähe der B 49 und B 54. Dadurch ist auch eine schnelle Erreichbarkeit der A 3 gegeben und somit die Anbindung an die ICE-Bahnhöfe Limburg-Süd und Montabaur und an die Rhein-Main-Region.
Supermärkte befinden sich entweder im benachbarten Obertiefenbach oder aber in Hadamar selbst, wo es ebenfalls Ärzte, Apotheken, Freibad, Gastronomie, Kindergärten, Schulen u.v.a. mehr gibt.